Schmuck richtig pflegen und reinigen
Äußere Einflüsse und Ihr Alltag können Spuren auf Ihren Schmuckstücken hinterlassen. Damit Gold und Silber, Edelsteine und Perlen auch nach langer Zeit noch glänzen, können Sie auf die richtige Pflege und einen sorgfältigen Umgang achten.
- Seife, Staub und Kosmetika entfernen
Mit Hilfe einer weichen Zahnbürste und etwas warmen Wassers mit Spülmittel können Sie leichte Ablagerungen auf Ihren Schmuckstücken einfach selbst entfernen. Trocknen Sie den Schmuck anschließend mit einem Leinentuch, so dass keine neuen Ablagerungen oder Wasserränder entstehen.
2. Parfüm und andere Sprays zum richtigen Zeitpunkt auftragen
Tragen Sie Parfüm, Haarspray oder Deo auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen – das verhindert die übermäßige Ablagerung dieser Sprays auf den Stücken.
3. Das Anlaufen von Silber vermeiden
Damit Ihr Silberschmuck während der Aufbewahrung nicht anläuft, verpacken Sie jedes Stück zusammen mit einem Streifen Alufolie in einer luftdichten Plastiktüte. Läuft Ihr Silber dennoch einmal an, können Sie es mit Hilfe eines Silberputztuchs wieder zum Strahlen bringen.
4. Schmuckstücke mit Edelsteinen separat aufbewahren
Edelsteine sind extrem hart und widerstandsfähig. Im direkten Kontakt können sie sich jedoch gegenseitig zerkratzen oder beschädigen. Bewahren Sie Ringe, Ketten und andere Schmuckstücke mit Edelsteinen darum getrennt voneinander auf.
Lassen Sie Ihre Schmuckstücke auf Hochglanz polieren, Fassungen und Verschlüsse prüfen oder geben Sie eine Einzelanfertigung in Auftrag: Unser Schmuckservice umfasst umfangreiche Leistungen und persönliche Beratung.